Fit Für Führungsaufgaben - für InteressenvertreterInnen in der Verkehrsbranche - IAK Deutschland

Fit Für Führungsaufgaben – für InteressenvertreterInnen in der Verkehrsbranche


Sie sind / Du bist…

  • ein/e InteressenvertreterIn mit Leitungsaufgaben (z. B. als Vorsitzende/r oder StellvertreterIn des Gremiums oder der Ausschüsse) oder
  • mit anderen Leitungsaufgaben betraut bzw. planst, eine solche Funktion zu übernehmen
  • Du arbeitest unter schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen und veränderten Anforderungen
  • Du bist Kollegin bzw. Kollege im Gremium und hast Führungsaufgaben – nicht als Selbstzweck, sondern damit das Gremium erfolgreicher wird
  • Du bist bei den Beschäftigten verankert und verhandelst mit dem Arbeitgeber

 

Sie suchen / Du suchst…

  • eine Fortbildung, durch die du handlungs- und durchsetzungsfähiger wirst: strategisch und persönlich als Führungskraft – im Gremium und in deinem Betrieb
  • Austausch und Vernetzung mit anderen KollegInnnen mit Führungsaufgaben

 

Erwartungen und Ziele…

  • meinen Führungsstil entwickeln – mich und andere führen
  • mein Gremium und die Beschäftigten aktivieren und beteiligen
  • meine Arbeit und die des Gremiums gut organisieren
  • konfliktbereit sein, Macht und Durchsetzungsfähigkeit organisieren und gleichzeitig lösungsorientiert mit dem Management verhandeln
  • Strategie des Gremiums weiterentwickeln und Veränderung gestalten
  • über den Betrieb hinausdenken und mich mit anderen vernetzen
  • betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz erwerben und wirtschafts- und sozialpolitische Rahmenbedingungen verstehen und beeinflussen

Dann schauen Sie sich dieses Angebot an: eine Fortbildung, die speziell für InterssensvertreterInnen mit Führungsaufgaben in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens entwickelt wurde. Die Fortbildung orientiert sich an den aktuellen betrieblichen Handlungsfeldern der einzelnen TeilnehmerInnen.

 

Dauer

  • Seminarmodule und Onlineworkshops, insgesamt 20 Tage
  • Davon fünf Präsenzmodule, jeweils drei bis vier Tage
  • … und vier Onlinemodule, jeweils einen Tag
  • zusätzlich zwischen den Präsenzmodulen je einen Tag regionale und Einzelsupervisionen

Für weitere Informationen: WEBFLYER_ffF_Verkehrsbranche_2023 Für ein persönliches Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Spitz (IAK)

 

TERMINE

Modul 1 (Präsenzmodul): 07.-10. März 2023
Modul 2 (Präsenzmodul): 03.-05. Mai 2023
Onlineworkshop 1: Termin folgt
Modul 3 (Präsenzmodul): 06.-08. September 2023
Onlineworkshop 2: Termin folgt
Modul 4 (Präsenzmodul): Termin folgt
Onlineworkshop 3: Termin folgt
Onlineworkshop 4: Termin folgt
Modul 5 (Präsenzmodul): Termin folgt

Freistellung und Kostenübernahme

§ 37,6 BetrVG, § 46,6 BPersVG, § 19,3 MAV und die entsprechenden Vorschriften der Landespersonal­vertretungsgesetze und der kirchlichen Regelungen bilden die entsprechende Grundlage.

Kontakt und weitere Informationen und Anmeldung

Robert Spitz
Tel. 0172-8707854

Jamila Spitz
Tel. 0172-2046282

seminare@iak.de

Ort: Raum Hannover

Investition:

€ 7.950,- netto
20 Seminartage, plus Lerngruppe und Einzelsupervision zuzüglich Reisekosten und Unterkunft

 

Booking Desk

 
Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und willige mit Klick auf "Buchen" in die Verarbeitung meiner Daten ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit einer E-Mail an info@iak.de widerrufen.

IAK Deutschland
Gesellschaft für Angewandte Kreativität GmbH & Co. KG
Kölner Weg 44
D – 50858 Köln
Deutschland

Fon 0221/800207-0
Fax 0221/800207-11
Email info(at)iak.de
Web www.iak.de

Das IAK

Seit 1970 ist das IAK ein maßgeblicher Treiber für Leadership und Corporate Development. Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zu nachhaltiger Veränderung und Erfolg nur über die Stärkung des Einzelnen erfolgen kann. Die Dienstleistungen und unsere Kompetenz, die wir über die Jahrzehnte hinweg entwickelt haben, basieren auf der pragmatischen Integration von Strategie, Struktur und Kultur in die jeweilige Unternehmensrealität.