IAK Deutschland
Gesellschaft für Angewandte Kreativität GmbH & Co. KG
Kölner Weg 44
D – 50858 Köln
Deutschland
Fon 0221/800207-0
Fax 0221/800207-11
Email info(at)iak.de
Web www.iak.de
Kompetenz: Leadership and Culture
Weitere Infos: TETA I
Die Qualität von Einstellung und Bewußtsein, mit denen die Menschen zu Ihren Unternehmungen und Unternehmen stehen, entscheidet immer mehr über Erfolg und Mißerfolg.
Führungskräfte sind mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die zunehmend im kommunikativ-sozialen Bereich liegen. Rückläufige Leistungsbereitschaft, ausuferndes Anspruchsniveau, fehlende Eigeninitiative und Risikobereitschaft oder das Problem der inneren Kündigung sind kennzeichnende Schlagworte.
Unternehmensleistung bedeutet daher immer mehr, entsprechende Herausforderungen als Führungsaufgabe zu verstehen.
Wer aber Menschen führen will, muß zunächst einmal sich selber führen können.
Inhalte des TETA – Seminars
Das TETA-Seminar macht durch aussergewöhnliche Erlebnisübungen und Experimente Einstellungen und Haltungen bewusst.
Über die Erarbeitung konkreter Prinzipien des Handelns entstehen alternative Einstellungen, die auf Mitarbeiter-Motivation, Selbstverantwortlichkeit sowie echte zwischenmenschliche Kommunikation und Konfliktmanagement zielen.
Die Inhalte des Seminars sind:
Das Seminar hilft dem Einzelnen, Antworten auf Fragen erfahrbar zu machen, die etwa lauten könnten:
Das TETA-Seminar erreicht, dass:
… und somit…
…engagierte Mit-Arbeiter wieder mit dem Herzen “JA” sagen zu ihrer beruflichen (und privaten) Lebensgestaltung.
Die meisten Führungsseminare zielen nur auf das Verändern von Verhalten ab. Dauerhafte Verhaltensänderung ist jedoch nur über die Änderung der zugrundeliegenden Einstellungen möglich, denn diese prägen das Verhalten. Einstellungsänderung wiederum setzt voraus, dass wir uns unserer Einstellungen BEWUSST sind. Hier setzt das TETA-Seminar an: Es macht durch aussergewöhnliche Erlebnisübungen und Experimente Einstellungen und Haltungen bewusst und erlaubt im nächsten Schritt eine kritische Überprüfung und schließlich eine Modifikation.