Fit Für Führungsaufgaben – im Verkehrswesen (Kurs 2, Modul 1)

Kurs 2024/25

(Ort wird noch bekanntgegeben)

Sie sind/Du bist …
  • ein/e Interessenvertreter*in mit Leitungsaufgaben (z. B. als Vorsitzende/r oder Stellvertreter*in des Gremiums
    oder der Ausschüsse) oder
  • mit anderen Leitungsaufgaben betraut bzw. planst, eine solche Funktion zu übernehmen
  • Du arbeitest unter schwieriger gewordenen Rahmenbedingungen und veränderten Anforderungen
  • Du bist Kollegin bzw. Kollege im Gremium und hast Führungsaufgaben – nicht als Selbstzweck, sondern
    damit das Gremium erfolgreicher wird
  • Du bist bei den Beschäftigten verankert und verhandelst mit dem Arbeitgeber

 

Inhalte und Ziele der Fortbildung:
  • eine Fortbildung, durch die du handlungs- und durchsetzungsfähiger
    wirst: strategisch und persönlich als Führungskraft – im Gremium und in deinem Betrieb
  • Austausch und Vernetzung mit anderen Kolleginnen und Kollegen mit Führungsaufgaben
  • meinen Führungsstil entwickeln – mich und andere führen
  • mein Gremium und die Beschäftigten aktivieren und beteiligen
  •  meine Arbeit und die des Gremiums gut organisieren
  • Konfliktbereit sein, Macht und Durchsetzungsfähigkeit organisieren und gleichzeitig lösungsorientiert mit dem
    Management verhandeln
  •  Strategie des Gremiums weiterentwickeln und Veränderung gestalten
  •  über den Betrieb hinausdenken und mich mit anderen vernetzen
  •  betriebswirtschaftliche Handlungskompetenz erwerben und wirtschafts- und sozialpolitische Rahmenbedingungen verstehen und beeinflussen

 

Das Besondere dieser Fortbildung ist eine umsetzungsorientierte Form des Lernens

Maßgeschneidert: Dein persönliches Entwicklungsthema steht im Vordergrund. Vor welchen Herausforderungen stehe ich in meiner Leitungsfunktion, was kann ich gut und was will ich am Ende der Fortbildung bei mir weiterentwickelt und im Betrieb umgesetzt haben?

Geschlossene Gruppe mit 12–15 Kolleginnen und Kolle- gen in ähnlichen Funktionen über 15 Monate: kollegialer Austausch und gegenseitige Unterstützung in vertraulichem Rahmen.

Die Umsetzung im Betrieb wird begleitet. Deine konkreten Erfahrungen – und Schwierigkeiten – bei der Umsetzung des »Gelernten« im Betriebsalltag sind wesentlicher Teil der Fortbildung. Sie werden bearbeitet in Lerngruppen, in kollegialer Beratung, in Einzelsupervision und in den Seminarmodulen.

Qualität durch besondere Lernkonzepte, ausgewiesene ExpertInnen als ReferentInnen und TrainerInnen mit genauer Kenntnis der aktuellen betrieblichen Realitäten von Interessenvertreter*innen und Management in der Verkehrsbranche.

Über den Betrieb hinausdenken und sich mit anderen vernetzen.

 

Dauer

Seminarmodule und Onlineworkshops, insgesamt 20 Tage, davon fünf Präsenzmodule, jeweils drei bis vier Tage und vier Onlinemodule, jeweils einen Tag zusätzlich zwischen den Präsenzmodulen je einen Tag regionale und Einzelsupervisionen.

 

Termine 2024/25

Modul 1 (Präsenzmodul): 15. -18. April 2024

Modul 2 (Präsenzmodul):  26.-28. Juni 2024

Online WS 1: 02. September 2024

Modul 3 (Präsenzmodul): 25.-27. September 2024

Online WS 2: 28. Oktober 2024

Modul 4 (Präsenzmodul): 27.-29. November 2024

Online WS 3: 16. Dezember 2024

Online WS 4: 20. Januar 2025

Modul 5 (Präsenzmodul): 05.-07. Februar 2025

(Vorgespräche nach Vereinbarung)

Investition:

€ 7.950,- netto
Seminarmodule und Onlineworkshops, insgesamt 20 Tage.
Davon fünf Präsenzmodule, jeweils drei bis vier Tage und vier Onlinemodule, jeweils einen Tag;
zusätzlich zwischen den Präsenzmodulen je einen Tag regionale Lerngruppentreffen und Einzelsupervisionen.

Freistellung und Kostenübernahme

§ 37,6 BetrVG, § 46,6 BPersVG, § 19,3 MAV und die entsprechenden Vorschriften der Landespersonal­vertretungsgesetze und der kirchlichen Regelungen bilden die entsprechende Grundlage.

Alle Informationen auch in diesem Flyer  Ft für Führung Kurs 2 Verkehrsbranche_2024

Kontakt und weitere Informationen und Anmeldung

Robert Spitz                Jamila Spitz                   Thomas Lauer
Tel. 0172-8707854         Tel.: 0172-2046282          Hamburger Fernhochschule

seminare@iak.de

 

 

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Veranstaltung buchen

Fit Für Führung Verkehrsbranche Kurs 2
Verfügbare Tickets: 99

Hybridkurs für Interessensvertreterinnen und -vertreter aus der Verkehrsbranche, Jahreskurs 2024/25, Preis exkl. Hotelkosten

Das Fit Für Führung Verkehrsbranche Kurs 2-Ticket ist ausverkauft. Wenden Sie sich bei Interesse an diesem Seminar gerne an seminare@iak.de zwecks Warteliste.
Gesamt: 0

Datum

15. - 18.Apr.2024

Uhrzeit

Kompletter Tag

Preis

7.950,00€
Kompetenzen
Jamila Spitz

Trainer

Jamila Spitz
Webseite
Persönliches Profil

Trainerin, Coach, Regisseurin

Andere Trainer

Robert Spitz
Robert Spitz
Webseite
Persönliches Profil
Buchen
QR Code