- Startseite
- /
- Unsere Geschichte
Seit 1970 ist das IAK ein wesentlicher Impulsgeber für Leadership und Corporate Development. Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zu nachhaltiger Veränderung und Erfolg nur über die Stärkung der Einzelnen erfolgen kann. Unsere Dienstleistungen und unsere Kompetenz basieren auf der pragmatischen Integration von Strategie, Struktur und Kultur in die jeweilige Unternehmensrealität.
In der Zusammenarbeit mit uns profitieren Sie von einer in Jahrzehnten international gewachsenen und bewährten Expertise.
Das IAK wird durch Christo Quiske und Stefan Skirl als erstes deutsches Kreativitätsinstitut gegründet. Kernkompetenzen sind Kreativität und Führung im Trainings- und Beratungsbereich.
Die IAK-Referenzliste umfasst mittlerweile nahezu alle großen deutschen und in Deutschland tätigen internationalen Unternehmen.
Das TETA-Seminar wird entwickelt. Erste Veranstaltungen werden durchgeführt.
Der Grundstein für die Internationalisierung des IAK wird gelegt: Das IAK Schweiz wird gegründet.
Neben dem IAK Schweiz wird das IAK Italien gegründet. Im Zuge der Internationalisierung wird ein neues Seminar als IAK-Leistung angeboten: Intercultural Management.
Das IAK expandiert weiterhin mit der Gründung des IAK USA in New York.
IAK Österreich wird am 2. Januar 2004 gegründet.
Innovationen: Der erste Salon d’Innovation wird in Köln durchgeführt. Das InnoMindset Seminar für das Training von Innovationshaltung wird zum ersten Mal erfolgreich durchgeführt.
Aufbauend auf das Seminar “TETA – die innovative Führungspersönlichkeit” bieten wir den Workshop TETA 2 an. Der Workshop TETA 2 wird sowohl offen als auch intern durchgeführt.
Der online-gestützte REALTIME-PULS-CHECK ermöglicht als soziale Software den (r)evolutionären Schritt von einer Organisation zu einem kollektiv intelligenten Unternehmensorganismus.
Aktuelle Forschungsprojekte: DaVinci Programm – innovative Lehr- und Lernformate an Hochschulen und Ruhr Universität Bochum Förderprogramm: Kreativitätsbarometer – Kreativitätsförderliches Unternehmensklima. Daraus entsteht CreatIC – Innovationskraft und Gesundheit durch Echtzeitfeedback.
Das IAK Polen wird am 04.01.2016 gegründet.
Neue Formen des Lernens und Entwickelns werden in der digitalen TransformationsKultur 4.0 gebündelt. Die DTK 4.0 vom IAK nutzt digitale Technologien und kombiniert diese mit analogen Seminarerlebnissen zu effektiven Entwicklungs- und Innovationsprozessen. Denn Wirtschaft 4.0 braucht vor allem neue Mindsets. Eine neue Einstellung beim Einzelnen und eine neue Kultur in der Organisation.