Neue IAK Partnerin Marlies Lohr stellt sich vor

Neue IAK Partnerin Marlies Lohr stellt sich vor

Seit Oktober 2022 bin ich als IAK-Partnerin Teil eines ganz besonderen Netzwerkes, in dem neben der Kreativität, der Suche nach neuen Wegen, auch Herzlichkeit gelebt wird.

Mein beruflicher Fokus liegt auf Führungsthemen, im Beruflichen und Privaten. Ich begleite Führungskräfte und Eltern auf ihrem ganz individuellen Weg zu einem selbstbestimmten Leben.

Seminare/Formate:

TETA II: Das TETA II „red line“-Seminar ist ein besonderes Format zwischen Seminar und Einzelcoaching, das es sich zum Ziel setzt, unsere individuellen, selbst gesteckten „roten Linien“ zu überwinden.

TETA III: Das TETA III „energie“-Seminar erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 Wochen und findet mehrheitlich online statt. Die Seminar-TeilnehmerInnen entscheiden für sich, den Weg der Meisterschaft in Sachen „innere Führung“ zu gehen und dabei alles zu konfrontieren und integrieren, was ihnen in ihrem beruflichen und privaten Umfeld als herausfordernd, problematisch und belastend erscheint.

 

Eltern der neuen Zeit: Der Online-Kurs richtet sich an alle Eltern, die die Beziehung zu sich selbst und dadurch zu ihren Kindern authentisch und voller Liebe leben wollen. Als Eltern der neuen Zeit suchen wir die Lösung stets in uns. Wir streben die Revolution an, indem wir wählen, uns frei zu machen von allen Ratgebern im Außen und die Wellen zu reiten wie sie kommen. Wir selbst sind unseres Glückes Schmied.

Mehr zu Marlies Lohr

 

IAK Deutschland
Gesellschaft für Angewandte Kreativität GmbH & Co. KG
Kölner Weg 44
D – 50858 Köln
Deutschland

Fon 0221/800207-0
Fax 0221/800207-11
Email info(at)iak.de
Web www.iak.de

Das IAK

Seit 1970 ist das IAK ein maßgeblicher Treiber für Leadership und Corporate Development. Wir sind davon überzeugt, dass der Weg zu nachhaltiger Veränderung und Erfolg nur über die Stärkung des Einzelnen erfolgen kann. Die Dienstleistungen und unsere Kompetenz, die wir über die Jahrzehnte hinweg entwickelt haben, basieren auf der pragmatischen Integration von Strategie, Struktur und Kultur in die jeweilige Unternehmensrealität.